Ellener Weihnachtsmarkt 14.- 15.12.2024
Ellener Weihnachtsmarkt 2024: Festliche Atmosphäre und große Dankbarkeit
Am 14. und 15. Dezember 2024 verwandelte sich der Festplatz an der Morschenicher Straße
in Ellen in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Unter dem Motto „Licht, Musik und
Kunsthandwerk zaubern vorweihnachtliche Atmosphäre“ luden das Dorf-Forum Ellen und
Schirmherr Bürgermeister Frank Rombey zu diesem besonderen Ereignis ein.
Auch in diesem Jahr bot der Ellener Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende die
Gelegenheit zum Bummeln, Verweilen und Genießen. Die liebevolle Dekoration des
Festplatzes und die stimmungsvolle Beleuchtung der Marktstände verliehen dem Event
einen ganz besonderen adventlichen Charme.
Erweiterung auf zwei Tage ein voller Erfolg
Die erstmalige Ausdehnung des Weihnachtsmarktes auf zwei Tage fand großen Anklang bei
den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Das abwechslungsreiche Programm sorgte
an beiden Tagen für Unterhaltung und weihnachtliche Stimmung.
Musikalische Höhepunkte setzten unter anderem der Chor des Kindergartens „Krümelhaus“,
Maikes Rappelkiste, die EllBachos, Acoustic4u, die Ellener Dorfmusik und die Castle Pipers
aus Wassenberg. Für die kleinen Gäste gab es kostenlose Karussellfahrten sowie einen
Besuch des Christkinds, das mit kleinen Geschenken für strahlende Kinderaugen sorgte.
Vielfalt bei Ausstellern und Kulinarik
Insgesamt 26 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ein vielfältiges Angebot an
regionalen, nachhaltigen und kreativen Produkten – ideal für den Weihnachtseinkauf.
Kulinarisch verwöhnte der Markt seine Gäste mit einer breiten Auswahl an Speisen und
Getränken. Hausgemachte Reibekuchen, Grillspezialitäten, Erbsensuppe, Waffeln und
Crêpes sowie selbst gebackene Kuchen und Torten fanden ebenso großen Zuspruch wie der
Glühwein in bewährter Winzerqualität vom Weingut & Sektkellerei J. Bender/Mosel.
Besonders beliebt war auch der mittlerweile über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte
selbstgemachte Eierpunsch.
Dank an Helfer und Unterstützer
Der Erfolg des Ellener Weihnachtsmarktes wäre ohne die Unterstützung zahlreicher
Helferinnen und Helfer sowie Förderer nicht möglich gewesen. Ein herzlicher Dank gilt
Bürgermeister Frank Rombey, der Gemeindeverwaltung Niederzier mit ihren
Bauhofmitarbeitern, den Ellener Ortsvereinen, Ortsvorsteher Christian Kommoss sowie
vielen weiteren engagierten Personen.
Ebenso geht ein großer Dank an die Sponsoren, die durch ihre großzügige Unterstützung
dazu beitrugen, dass alle Speisen und Getränke zu moderaten Preisen angeboten und ein
abwechslungsreiches Programm gestaltet werden konnten.
Der Ellener Weihnachtsmarkt 2024 war ein voller Erfolg und unterstreicht die Stärke und
Gemeinschaft des Ortes. Bereits jetzt freuen sich die Veranstalter auf das kommende Jahr.
Ellener Weihnachtsmarkt 16.12.2023
Ellener Weihnachtsmarkt 17.12.2022
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem großen Einsatz und Engagement maßgeblich zum Gelingen unseres diesjährigen Weihnachtsmarktes am 17. Dezember 2022 beigetragen haben. Ohne eure Hilfe wäre ein solches Event gar nicht möglich und durchführbar gewesen.
Danke sagen wir unserem Bürgermeister Frank Rombey, unserem Ortsvorsteher Georg Baumann, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs der Gemeinde Niederzier, der indeland GmbH, der Firma Dürener Elementebau Frank Schmitz e. K., der Ortsbauernschaft Ellen, den "Alten Herren" des SV Viktoria Ellen, den "Lecker Schnittchen" der KG Grieläächer Ellen, der Freiwilligen Feuerwehr Ellen, der Maigesellschaft "Lustige Buben", sowie der Sankt Thomas Schützenbruderschaft Ellen für die vielfältige Unterstützung.
Ein ganz besonderer Dank gebührt Angela Neicken, die wiederum als "Christkind" mehr als 100 kleine Geschenke an die anwesenden Kinder verteilen konnte.
Für gute Unterhaltung sorgten der Ellener Theaterverein, Flic de Winter, die EllBachos, sowie Rudi Rüttgers und Gloria Masamba.
Ein tolles Warenangebot präsentierten unsere 16 Ausstellerinnen und Aussteller.
Vielen Dank an alle Besucher unseres diesjährigen Weihnachtsmarktes - wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat und Sie uns am 16. Dezember 2023 wieder zum Ellener Weihnachtsmarkt besuchen werden.
4. Dorftrödel in Ellen - 28. August 2022
Sommer Leuchten am Indemann- Dorf-Forum Ellen and Friends on Tour
Am 25. Juni 2022 ging es auf Einladung unseres Landrats Wolfgang Spelthahn auf Tour zum "Sommer Leuchten am Indemann". Als "VIPs" konnten wir mit unserem Bus direkt bis zum Veranstaltungsgelände vorfahren. Gestärkt mit reichlich Kölsch vom Fass erlebten wir ein tolles Musikevent. Mit dabei war auch die Band "Echte Fründe" - eine mega tolle Band, hat für super Stimmung gesorgt, nur schade, dass die Jungs in 2023 ihre letzte Session spielen. Mit einsetztender Dunkelheit leuchtete dann der Indemann in allen Farben, die die Technik hergab. Einfach ein tolles Event - vielen Dank an unseren Landrat Wolfgang Spelthahn und alle Sponsoren, die dies ermöglicht haben.
Müllsammelaktion 02. April 2022
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer der Müllsammelaktion "Ellen soll sauber werden" für Euer tolles Engagement. Großes Lob an alle Schüler und Schülerinnen der Katholischen Grundschule "Unter dem Regenbogen" Ellen, der Schulleiterin Frau Claudia Heinrich und dem gesamten Lehrkörper, allen Kindern des Kindergartens "Krümelhaus", der Leiterin Frau Andrea Lennartz, sowie allen Erzieherinnen für die tatkräftige Unterstützung der Aktion. Danke an unseren Ortsvorsteher Georg Baumann, alle Eltern, Helfer und Helferinnen, den Mitgliedern der KG Grieläächer Ellen und des Theatervereins Frohsinn für Ihre / Eure Teilnahme und Unterstützung, sowie unserem Serviceteam Bärbel Rohe, Doris Löhrer, Sabine Göbber, Marianne Bednarek, Sandra Esser, Tanja Fey und Anke Lehnen für die leckere Verpflegung und gute Bewirtung.
Vielen Dank an unseren Bürgermeister Frank Rombey für die persönliche Unterstützung und die Ausstattung mit dem notwendigen Equipment!
Dorf-Forum Ellen überbringt kleines
Weihnachtsgeschenk an Teilnehmer des monatlichen Seniorenfrühstücks
Über ein kleines Weihnachtsgeschenk konnten sich am Mittwoch, 09. Dezember 2020, die 40 Teilenehmer des Seniorenfrühstücks in Ellen freuen. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie musste das monatliche Seniorenfrühstück zum Leidwesen aller Beteiligten seit Februar 2020 ausgesetzt werden. Kurzerhand machten sich die Mitglieder des Dorf-Forums Ellen auf und überraschten alle Senioren mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Geplant und organisiert wurde die Aktion von Anke Lehnen, Maria Kämper, Marianne Bednarek, Bärbel Rohe und Michael Esser.
Seit 2016 veranstaltet das Dorf-Forum Ellen jeden 2. Donnerstag im Monat das Seniorenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus. Neben einem reichhaltigen und tollen Frühstücksangebot finden unsere Senioren dort Zeit für gemeinschaftliches Zusammensein und vielfältige Gespräche. Dabei kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Bisher nehmen 40 Senioren regelmäßig am „Frühstücksangebot“ teil und als feste Institution ist es aus dem Dorf Leben nicht mehr weg zu denken. Dank der Unterstützung von vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfern kann das Dorf-Forum Ellen die Veranstaltung auch zukünftig weiter anbieten. Wir hoffen, dass wir alle Senioren im Laufe des Jahres 2021 wieder im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen können.
Dorf-Forum Ellen startet neues Projekt des Dorfinnenentwicklungskonzeptes „DIEK“
Neugestaltung Grundstück Ecke Gartenstrasse / Lindenstrasse
Am 17. August 2020 startet das Dorf-Forum Ellen mit einem weiteren Projekt des Dorfinnenentwicklungskonzepts „DIEK“
für Ellen.
Die Neu- und Umgestaltung des Grundstücks EckeGarten- / Lindenstrasse steht unter dem Leitbild „Freizeit und Erholung – Grün- und Freiräume“.
Geplant ist eine großzügig angelegte Grünfläche mit heimischen Pflanzen und Bäumen inmitten der Ortslage
zur Aufwertung des Naturraums.
Neben einer 10m langen Holz – Pergola werden zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität für den Besucher mehrere Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen. Die gesamte Gestaltung der Anlage erfolgt barrierefrei und gewährt somit auch gehbehinderten Menschen Zugang zu den Sitzgelegenheiten.
Sowohl RWE als Eigentümer des Grundstücks als auch die Gemeinde Niederzier konnten bereits für das Projekt gewonnen werden. Neben der finanziellen Unterstützung werden hierbei auch weitreichende „Arbeiten“ bei der Umgestaltung des vorhandenen Grundstücks übernommen.
Das DFE wird die Kosten für die Holz – Pergola übernehmen, sowie das gesamte Projekt mit handwerklicher Eigenleistung begleiten und somit auch in Corona - Zeiten aktiv an der Gestaltung und Verbesserung des Ortsbildes von Ellen mitwirken.
Spendenübergabe
Eine Spende über 400 Euro aus dem Erlös der Hofweihnacht 2019 ist in diesem Jahr an die Jugendabteilung der Karnevalsgesellschaft gegangen.
Die Übergabe fand heute live auf der Bühne bei der Kindersitzung statt.
Wanderweg Rund um Ellen (RuE)
Die Beschilderung für den ca. 4,2 km langen Wanderweg rund um Ellen ist abgeschlossen. Die gelben Schilder weisen jetzt den Weg und sind auf Laternen, Strassenschildern oder eigens errichteten Holzpfählen zu finden.
Am Parkplatz gegenüber der Grundschule wird es noch eine Hinweistafel geben, die zu Beginn des nächsten Jahres aufgestellt wird.
4. Hofweihnacht in Ellen – „Elle hätt Weihnachtsleeder jesunge“
Am Samstag, den 21.Dezember 2019 fand im weihnachtlich geschmückten Hof der Familie Unger in Zusammenarbeit mit dem Dorf-Forum Ellen e.V. die 4. Hofweihnacht statt. Zahlreiche
Verkaufsstände regionaler Anbieter boten für die Besucher eine vielfältige Auswahl weihnachtlicher Dekorationen und toller Geschenkideen. Mit einer Cafeteria, Erbsensuppe, Bratwürstchen und
vegetarischen Gerichten, Glühwein, Eier- und Kinderpunsch war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Über den Besuch des Christkinds (Angela Heidel) konnten sich insbesondere die „kleinen
Besucher“ freuen. Für jedes Kind hatte unser Christkind ein schönes Geschenk dabei.
Auch die musikalische Einstimmung auf die Weihnachtstage fehlte nicht. Was in Köln, Dortmund oder auf Schalke geht, geht in Ellen auch. Mit Ihrem großen Repertoire aus traditionellen und kölschen
Weihnachtsliedern trafen die „Ellbachos“ aus Hambach genau die richtige Mischung und verwandelten das Publikum in einen großen Chor. Gemeinsam wurden dann viele Weihnachtslieder gesungen. Ein
besonderer Dank gilt Beate und Achim Unger für die Überlassung des weihnachtlich geschmückten Hofes. Herzlichen Dank sagen wir den „Lecker Schnittchen“ der KG Grieläächer und den „Alten Herren“
des SV Viktoria Ellen, sowie allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern des Dorf-Forums Ellen e. V. für die tatkräftige Hilfe und Unterstützung.
Wildblumenwiese und Insektenhotels
Die Wildblumenwiese ist eingesät
Die offizielle Einsaat der Wildblumenwiese wurde mit einer Rede vom Landrat Wolfgang Spelthahn, Bürgermeister Hermann Heuser und unseren Vorsitzenden Michael Esser eingeleitet. Interessante Informationen zum Nutzen und zur Pflege der Wiese lieferte die Biologische Station Düren.
Viele Ellener Bürger, groß und klein, hatten sich eingefunden, um nach dem offiziellen Teil die Samenmischung auf's Feld zu bringen.
Unsere Bauern sorgten dann für den letzten Schliff und zum Ende der Veranstaltung schickte der Himmel noch ein bisschen Wasser.
Ob wir alles richtig gemacht haben, erfahren wir im nächsten Jahr, wenn im Frühling hoffentlich eine tolle Blütenpracht entsteht.
Unsere neuen Projekte für Ellen:
Ein Rundwanderweg um Ellen, eine Insektenfreundliche Wildblumenwiese und 2 grosse Insektenhotels
Zum Teil konnten die Projekte schon realisiert werden. In dieser Woche sind die Insektenhotels aufgebaut wurden und die Befüllung der einzelnen Fächer wird der
Kindergarten und die Grundschule übernehmen..
Die offizielle Einsaat der Wildblumenwiese erfolgt am 25.9.
Hierzu sind alle Ellener, bei einem Imbiss und Getränke, herzlich eingeladen.
Der 4,2 km lange Weg rund um Ellen wird auf einer Informationstafel auf dem Parkplatz an der Schule beschrieben und mit Wegweisern ausgestattet.
Damit wir noch einige Projekte verwirklichen können, freuen wir uns bei der aktuellen Abstimmung zum deutschen Engagementpreis
https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/
über jede Stimme.
Verleihung des Ehrenpreises für soziales Engagement
Die Meinung der Jury lautete , dass die 26 engagierte Menschen des Dorf-Forum Ellen die dem Verein seit seiner Gründung 2015 angehören, es durch ihr vielfältiges Engagement zeigen, das auch ein junger Verein einiges bewegen kann. Das Dorf-Forum Ellen fördert das Miteinander im Ort durch Veranstaltungen, etwa mit dem Seniorenfrühstück, der Hofweihnacht , dem Dorftrödel und kümmert sich um die Entwicklung des Ortes. Dabei arbeiten die Aktiven eng mit Politik und Verwaltung zusammen. Mittlerweile gibt es auch ein Dorfinnenentwicklungskonzept für Ellen.
Ein Dankeschön an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Natürlich ist jeder herzlich in unseren Reihen willkommen, der uns bei unseren Aktivitäten unterstützen möchte.
Seniorenfrühstück in Ellen weiterhin ein voller Erfolg
Im November 2016 hat das Dorf-Forum Ellen das Seniorenfrühstück wieder aufleben lassen. Die ersten Veranstaltungen zeigten sich schon als großer Erfolg, da sich sofort viele interessierte Senioren anmeldeten. Die nächsten Veranstaltungen fanden den gleichen Zuspruch und alle Beteiligten sagten uns immer wieder, wie glücklich und dankbar sie über diese regelmäßigen Treffen seien. Wo nicht nur das Frühstück, sondern auch das Zusammensein und die Gespräche wichtiger Bestandteil sind und der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommt. Daraufhin haben wir beschlossen, das Seniorenfrühstück wieder regelmäßig anzubieten.
Mittlerweile findet das Seniorenfrühstück seit über 2 Jahren statt und auch die Anzahl der ehrenamtlichen Helfer hat sich gesteigert. Durch ständig wechselndes Frühstücksangebot und verschiedene Mottos wird das Seniorenfrühstück mittlerweile regelmäßig von 30 Teilnehmern besucht und ist aus dem Dorfleben nicht mehr weg zu denken.
Das Seniorenfrühstück findet regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat ab 9.00 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich auf 5€ pro Person. Anmeldungen für das Seniorenfrühstück bitte bei Bärbel Rohe (Tel. 02428/5672).
3.Hofweihnacht in Ellen ein Erfolg
Dorf- Forum Ellen spendet Erlös an den Kindergarten Krümelhaus
Die Hofweihnacht bei der Familie Unger in Ellen hat sich mittlerweile zu einer dauerhaften und von den .Bürgern auch gut angenommenen Veranstaltung entwickelt. So war auch die 3. Hofweihnacht am 15.12.2018 wieder einmal ein voller Erfolg. Deshalb entschloss sich das Dorf-Forum Ellen dieses Jahr dazu einen Großteil des Erlöses an den Kindergarten Krümelhaus in Ellen zu spenden. So konnte sich die Leitung des Kindergartens über eine Spende von 400 € freuen, von der unter anderem neues Sandspielzeug angeschafft werden soll.
Das Dorf-Forum Ellen möchte sich auf diesem Wege bei der Familie Unger für einen wunderschön geschmückten Innenhof, sowie bei den Ortsvereinen bedanken, ohne deren vielfältige Unterstützung, sei es durch Equipment oder zur Verfügung gestellte Man- oder Womanpower, eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Ein besonderer Dank gilt auch den Ellbachos, die wie jedes Jahr die weihnachtliche Atmosphäre mit ihrem Auftritt noch zusätzlich verzauberten.
Michael Esser hat den Megamarsch 2018 zum Sponsorenlauf gemacht. Insgesamt sind 300 € für Running for Kids und 510 € für das Dorf- Forum Ellen zusammengekommen. Heute durfte er das Geld übergeben. Vielen Dank an die Sponsoren: RWE, Dolfen & Roese, Niederzier Reisestube, Sport Fergen, Carstyle und Rolladen Becker
Erstellung eines Dorfinnenentwicklungskonzept für Ellen
In Zusammenarbeit mit einer Studentin, die ein Dorfinnenentwicklungskonzept für Ellen als Masterthesis erstellt hat, wurden im Jahr 2017 im Vorfeld vom Dorf-Forum mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Dorfrundgänge und diverse Versammlungen mit den Bürgern wurden abgehalten, um deren Sorgen und Nöte mit in dieses Projekt einfließen zu lassen.
Dieses Dorfinnenentwicklungskonzept wurde den Mitbürgern vorgestellt und dient dem Dorf-Forum nun als Leitfaden, was in der Ortschaft Ellen verbessert werden sollte. Hierzu läuft eine enge Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher, den politischen Amtsträgern der verschiedenen Fraktionen und der Gemeindeverwaltung Niederzier, um das Eine oder andere Projekte umzusetzen.
Sieger des Gewinnspiels
Bei der 2. Hofweihnacht in Ellen wurde ein Gewinnspiel zugunsten von Peter Borsdorffs Aktion "Running for Kids" durchgeführt. Die Frage lautete, wie viele Kugeln und Zapfen sich an dem Weihnachtsbaum im Hof der Familie Unger befinden. Es waren insgesamt 118 Einzelteile.
Leonie Tietz lag mit ihrem Tipp von 117 Kugeln und Zapfen am nächsten dran. Daraufhin überreichten wir ihr nun den Essensgutschein im Wert von 50 Euro von der Gaststätte Wamig-Weber. Wir wünschen ihr und Ihrer Familie viel Spaß bei der "Vernichtung" des Gutscheines.
Spendenübergabe für Running for Kids
Während der 2. Hofweihnacht bei der Familie Unger haben wir auch dieses Mal eine Spendendose von Peter Borsdorff für seine Aktion Running for Kids aufgestellt.
Zusätzlich zu den Spenden, die über den Tag verteilt in der Spendendose landeten und die Einsätze für das Gewinnspiel, haben wir vom Dorf-Forum Ellen e.V. uns entschlossen einen Teil des
Erlöses der Hofweihnacht ebenfalls zu spenden. So konnten wir heute eine Spendensumme von 472,63 € an Peter Borsdorff übergeben. Der Sieger des Gewinnspieles, das wir zu Gunsten von Running for
Kids durchgeführt haben, wird in naher Zukunft informiert und kann sich über einen Essensgutschein von 50€ freuen. Das Dorf-Forum Ellen möchte sich bei der Familie Unger, die den Hof zur
Verfügung gestellt hat, den Vereinsmittgliedern und den Lecker Schnittchen für ihre tatkräftige Hilfe bedanken. Des Weiteren ein großes Dankeschön an die El Bachos aus Hambach für die
stimmungsvolle Gesangseinlage.
Am 19.10.2017 fand die Jahreshauptversammlung mit Vorstandwahl statt.
Der bisherige Vorstand wurde entlastet, von den Mitgliedern bei der Neuwahl in allen Positionen erneut bestätigt und um 2 Beisitzer
erweitert.
Der aktuelle Vorstand:
Michael Esser - 1. Vorsitzender
Peter Schumacher - 2. Vorsitzender
Michael Müller - Geschäftsführer
Tanja Fey - Kassiererin
Lothar Marschall - 1. Beisitzer
Bärbel Rohe - 2. Beisitzerin
Torsten Heidel - 3. Beisitzer
Sabine Göbber - 4. Beisitzerin
Marianne Bednarik - 5. Beisitzerin
Am Samstag fand die Aktion "Kein Platz für Müll in Ellen" statt.
Zahlreiche Helfer folgten dem Aufruf und so konnte in nur 2 Stunden ein beachtlicher Müllberg zusammen getragen werden.
Im Anschluss stärkten sich die Helfer mit Getränken und einer vom Ortsvorsteher spendierten Suppe.
Das Dorf-Forum Ellen e.V. informiert:
Seniorenfrühstück in Ellen ein voller Erfolg
Im November letzten Jahres hat das Dorf-Forum Ellen das Seniorenfrühstück wieder aufleben lassen.
Die erste Veranstaltung zeigte sich schon als großer Erfolg, da sich sofort 25 interessierte Senioren anmeldeten. Die nächste Veranstaltung im Dezember fand den gleichen Zuspruch und alle Beteiligten sagten uns immer wieder, wie glücklich und dankbar sie über diese regelmäßigen Treffen seien. Wo nicht nur das Frühstück, sondern auch das Zusammensein und die Gespräche wichtiger Bestandteil sind und der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommt. Daraufhin haben wir beschlossen, das Seniorenfrühstück wieder regelmäßig anzubieten.
Seit Januar findet das Seniorenfrühstück nun regelmäßig am 2. Donnerstag im Monat ab 9.00 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich auf 5€ pro Person. Anmeldungen für das Seniorenfrühstück bitte bei
Bärbel Rohe (Tel. 02428/5672).
FERTIG!
Die letzten Arbeiten sind erledigt und die Schilder sind jetzt komplett.
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an Holz Tirtey GmbH in Jülich für die tolle Arbeit und die Unterstützung des Projektes.
Die "Rohbauten" stehen, jetzt folgt der "Innenausbau" und dann kommt die Einweihungsfeier.
Das nächste Projekt vom Dorf-Forum Ellen lässt nicht lange
auf sich warten.
Mit Hilfe der Initiative von RWE "Aktiv vor Ort" konnten wir
3 Hinweisschilder mit Überdachung anfertigen lassen. Das Gerüst ist fertig, es sind nur noch einige kleinere Arbeiten zu erledigen und dann können die Schilder aufgesetzt werden. Geplant ist das
an den Ortseinfahrten Morschenischer Straße, Arnoldsweilerstraße und Steinacker.
Auch diese Schilder sollen den Ortsvereinen als
Ankündigungsfläche für Veranstaltungen durch Anbringung vom Plakaten dienen.
In "werbefreien" Zeiten heißen die Schilder Bewohner und
Besucher in Ellen willkommen.